PARA Archery-ID
PARA Archery-ID ist eine Wettkampfklasse im Bogensport für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung (Intellectual Disability, ID). Die Klasse wurde entwickelt, um Athleten mit mentalen Beeinträchtigungen gerechte, sichere und faire Trainings- und Wettkampfbedingungen zu bieten.
Hintergrund und Entwicklung
Die Wettkampfklasse PARA Archery-ID wurde von Mario Oehme in Zusammenarbeit mit der Regenbogenschule Altenburg und dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband ausgearbeitet. Sie richtet sich speziell an Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und verfolgt das Ziel, deren Inklusion im Bogensport zu fördern.
Grundprinzipien
Das Regelwerk basiert auf den Grundsätzen der Würde, Fairness, Sicherheit und Förderung sportlicher Entwicklung der Athleten. Es betont die Bedeutung von qualifiziertem Training, angemessener Betreuung bei Wettkämpfen sowie den Erhalt der Integrität des Sports.
Trainings- und Wettkampfstruktur
Athleten erhalten Training durch kompetente Trainer, die mit den spezifischen Bedürfnissen von Sportlern mit geistiger Beeinträchtigung vertraut sind. Es bestehen definierte Mindesttrainingsstandards, die Voraussetzung für die Teilnahme an offiziellen Wettbewerben sind.
Wettbewerbe werden von verschiedenen Organisationen und Vereinen angeboten. Die Betreuung der Athleten ist klar geregelt, wobei insbesondere bei Einzelwettkämpfen eine eins-zu-eins-Betreuung ab Landesebene gilt.
Klassifizierungssystem
Im Unterschied zu klassischen Behindertensport-Klassen basiert die PARA Archery-ID-Klassifizierung auf Leistungsklassen, die durch Normen wie Ringzahlen und Auflagen definiert werden. Athleten werden in homogene Gruppen eingeteilt, um faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen. Beeinträchtigungen müssen sportartspezifisch nachgewiesen werden, etwa durch medizinische Atteste.
Bedeutung und Perspektiven
PARA Archery-ID trägt dazu bei, die Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung am Bogensport zu stärken und eröffnet ihnen Zugänge zu regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. Die Wettkampfklasse bietet eine Basis für inklusive Sportangebote und fördert die sportliche sowie soziale Integration.
Regelwerk für PARA-ID Wettbewerbe