30 Sep
30Sep

Die Regeln des Para-Bogenschießens ähneln dem regulären Bogenschießen, beinhalten aber Anpassungen für die unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen der Athleten. Es wird zwischen verschiedenen Bogenklassen (Recurve, Compound) und Leistungsklassen (stehend/sitzend) unterschieden. Die Athleten schießen auf 70 Meter (Recurve) oder 50 Meter (Compound) auf Zielscheiben, die in Ringe unterteilt sind, wobei der höhere Ring mehr Punkte zählt. Hilfsmittel wie Rollstühle, Schießstühle oder akustische Ziele sind zugelassen, wenn sie für die Klassifizierung als notwendig erachtet werden.  

Allgemeine Regeln     

  • BogenklassenPara-Bogenschießen wird mit Recurve- und Compound-Bögen ausgetragen.
  • EntfernungenDie Scheibe ist 70 Meter entfernt (Recurve) bzw. 50 Meter (Compound).

  • ZielscheibenDie Scheiben haben unterschiedliche Durchmesser (122 cm für Recurve, 80 cm für Compound) und sind in Ringe unterteilt.

  • PunktesystemJe näher am Zentrum des Rings, desto mehr Punkte erhält der Schütze.

  • Einzel- und TeamwettbewerbeEs gibt Einzel-, Mixed- und Teamwettbewerbe.


Anpassungen und Hilfsmittel     

  • LeistungsklassenAthleten treten je nach ihren körperlichen Voraussetzungen in stehenden oder sitzenden Klassen an.
  • HilfsmittelHilfsmittel wie Rollstühle, Schießstühle, Zug- oder Abwurfhilfen (wie spezielle Zughilfen), Mundstücke oder akustische Ziele sind für blinde und sehbehinderte Schützen erlaubt.

  • KlassifizierungAthleten müssen eine Klassifizierung durchlaufen, um ihre Beeinträchtigung und die erlaubten Hilfsmittel für die Teilnahme an Wettkämpfen zu bestätigen.


Wettkampfablauf      

  • QualifikationIn Einzelwettbewerben schießen die Athleten 72 Pfeile auf die Zielscheibe, die in 12 Runden zu je sechs Pfeilen aufgeteilt sind.

  • FinalrundenDie Athleten mit der höchsten Punktzahl qualifizieren sich für das Finalschießen im K.o.-System, auch bekannt als 15-Pfeil-Duelle

Weitere Informationen     

  • Regeln des Deutschen SchützenbundesDie detaillierten Regeln sind Teil der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB).
  • World ArcheryDie Regeln werden nach den Richtlinien des Weltbogenschießverbandes (World Archery) erstellt.

  • Para-SportInformationen zu Veranstaltungen und lokalen Ansprechpartnern finden sich auf der Website des Deutschen Behindertensportverbandes (Team Deutschland Paralympics).

 

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.