1 Minuten Lesezeit
PARA-DM Freiluft 2025 Bergkanen

Fünf Medaillen für Thüringen bei der Deutschen Meisterschaft PARA-Bogensport in Bergkamen


Das Team vom SV INTEGRA Gera / BogenSportGemeinschaft Thüringen setzte bei der Deutschen Meisterschaft im PARA-Bogensport in Bergkamen ein starkes Ausrufezeichen. Am Ende standen für die Thüringer Athletinnen und Athleten vier Goldmedaillen und eine Silbermedaille zu Buche. 


Ergebnisse im Überblick

  • Sky Lennox Wolf – PARA Schüler AB → 1. Platz
  • Iven Walther – PARA Schüler → 1. Platz
  • Arthur Derbsch – PARA ID → 2. Platz
  • Angelina Marie Ziem – PARA Junioren ARST → 1. Platz
  • Mario Oehme – Senioren W2 → 1. Platz
  • Jeremia Walther – PARA ID → 3. Platz (ebenfalls Thüringen)

Stärken und positive Entwicklungen

 Die Meisterschaft zeigte, dass Thüringen in der Breite hervorragend aufgestellt ist. Vom Nachwuchs bis zu den Senioren wurden Spitzenleistungen geboten: 

  • Nachwuchstalente wie Sky Lennox Wolf und Iven Walther bewiesen, dass die Nachwuchsarbeit Früchte trägt.
  • Angelina Marie Ziem unterstrich in der Juniorenklasse ARST ihre Konstanz und behauptete sich souverän an der Spitze.
  • Mario Oehme bestätigte seine Erfahrung und Routine in der Seniorenklasse W2 mit einem weiteren Meistertitel.

Ehrliche Bestandsaufnahme

  • Leistungsdichte: Während einzelne Athleten klar dominierten, zeigten die Ergebnislisten auch, dass die Konkurrenz in einigen Klassen noch nicht die Stärke und Größe hat, die man sich für eine Deutsche Meisterschaft wünschen würde.
  • Rekordmarken: Zwar sicherte sich Mario Oehme in der Seniorenklasse den Titel, doch ein Blick in die Rekordlisten zeigt, dass er selbst in der Vergangenheit bereits höhere Ringzahlen geschossen hat.
  • Nachwuchsförderung: Mit Sky und Iven sind zwei Schüler erfolgreich gestartet, dennoch ist die Zahl der Nachwuchsschützen im PARA-Bereich noch gering.
  • PARA-ID-Klasse: Mit Arthur Derbsch und Jeremia Walther standen gleich zwei Thüringer auf dem Podium. Das ist ein toller Erfolg – gleichzeitig zeigt es aber auch, dass viele Bundesländer diese Klasse noch nicht ausreichend entwickeln.

Fazit

Mit vier Gold- und einer Silbermedaille gehört Thüringen zu den erfolgreichsten Teams der Deutschen Meisterschaft 2025 im PARA-Bogensport. Die Athletinnen und Athleten haben gezeigt, dass Thüringen sowohl im Nachwuchs als auch im Erwachsenenbereich stark aufgestellt ist.


Gleichzeitig bleibt die klare Botschaft: Wir ruhen uns auf diesen Erfolgen nicht aus. Die Rekorde, die Leistungsdichte und die Nachwuchsarbeit zeigen, dass es noch viel Potenzial gibt, das ausgeschöpft werden will. Daran arbeiten Athleten, Trainer und Vereine gemeinsam – damit Thüringen auch in Zukunft eine führende Rolle im PARA-Bogensport einnimmt.